Startseite
Malerei
Weltgeschichte
Lyrik
A - HA Effekte
Sitemap
Gästebuch
E - Mail
Web Page Navigation Buttons by Vista-Buttons.com v4.3.0

 

 

Creative Commons Lizenzvertrag

12. März          

1613

André Le Nôtre † 15.9.1700 - französischer Gartenarchitekt. Le Nôtre gestaltete als erster Gartenbaumeister des französischen Königs die Parks von Versailles, St.Germain, Fontainebleau, Clagny und Marly. Mit der Anlage des Parks von Versailles für Ludwig XIV. wurde er zum Schöpfer des französischen Gartenbaustils. Dabei erfährt der Garten ein Dreiteilung in Broderieparterre, Bosketts und natürlich belassenen Wald.           W    

 

1877

Franz Fischer † 1.12.1947 - deutscher Chemiker. Gemeinsam mit Dr. Hans Tropsch untersuchte Franz Fischer neue Herstellungsmöglichkeiten von Motorbetriebsstoffen. Als Resultat ihrer Forschung konnten sie das sogenannte "Synthol" gewinnen. Die nächste von beiden Forschern gemachte Entdeckung war die Herstellung von Benzin, Petroleum und Paraffin durch Reduktion und Hydrierung des Kohlenoxyds auf. katalytischem Wege. Seit 1930 wird in der Stickstoffanlage der Ruhrchemie AG erstmalig nach der Fischersche Benzol-Synthese industriell angewandt. 1911 erhielt Fischer eine ordentliche Professur für Elektrochemie an der Technischen Hochschule in Berlin und übernahm 1914 das damals neugegründete Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohleforschung in Mühlheim (Ruhr), dem heutigen Max-Planck-Institut, das er fast Jahre leitete.         W     Bild: Public Domain

 

1881

Mustafa Kemal Atatürk † 10.11.1938 , türkischer Offizier und Politiker. Kemal Atatürk gilt als Begründer der modernen Türkei. 1929 wurde er Präsident der Türkischen Republik, deren Hauptstadt fortan Ankara war. Zentrales Anliegen seiner Reformen war die Trennung von Staat und Religion. Das bürgerliche Gesetzbuch von 1926 verlieh den Frauen Rechts- und Chancengleichheit. 1928 veranlasste er die Umstellung der Schriftsprache von der arabischen zur lateinischen Schrift.           W     Bild: Public Domain

 

1908

Heinrich Maria Ledig-Rowohlt † 28.2.1992 - Deutscher Verleger. Nach dem Krieg gründete er einen Verlag in Stuttgart, der 1950 mit dem Rowohlt-Verlag in Hamburg zusammengelegt wurde. Im selben Jahr entstand die weltbekannte "rororo"-Reihe. Es waren die ersten Romane, die im Rotationsdruckverfahren hergestellt wurden.          W    

 

Kurt Stöpel † 11. Juni 1997 - deutscher Radrennfahrer. Seinen ersten großen Sieg feierte Kurt Stöpel 1928 beim 275 km langen Rennen Berlin-Stettin-Berlin. Er gewann außerdem noch als Amateur das Traditionsrennen Berlin-Cottbus-Berlin, Rund um die Hainleite in Thüringen und das über 600 km führende Langstreckenrennen Köln-Berlin. 1930 wurde er als Profi Vierter der Weltmeisterschaft in Lüttich, beim Giro d’Italia erreichte er 1932 den fünften und 1933 den achten Platz, 1934 wurde er Deutscher Meister und gewann im selben Jahr das Traditionsrennen Rund um Köln sowie Rund um Berlin, den ältesten Klassiker des deutschen Straßenradsports. Er war 1932 der erste deutsche Radrennfahrer, der eine Etappe der Tour de France gewann: Am 7. Juli 1932 von Caen nach Nantes. Gleichzeitig lag er nach diesem Sieg an der Spitze des Teilnehmerfeldes und war somit auch der erste deutsche Träger des Gelben Trikots. Bei der nächsten, der 3. Etappe, am 9. Juli von Nantes nach Bordeaux, zwangen Stöpel Reifenpannen siebenmal vom Rad, die Spitzenposition war nicht zu halten.        W    

nach Oben

 

1921

Giovanni Agnelli - Italienischer Unternehmer. Giovanni Agnellis Großvater, der ebenfalls Giovanni Agnelli hieß, gründete 1899 die "Società Anonima Fabbrica Italiana di Automobili", aus der 1906 die FIAT-Werke hervorgingen. FIAT ist das größte Privatunternehmen Italiens und einer der größten Automobilkonzerne der Welt. Agnelli wurde 1966 FIAT-Präsident. Unter seiner Leitung entwickelte sich der Konzern über den Automobilbereich (Fiat, Lancia, Alfa Romeo, Innocenti, Maserati und Ferrari) hinaus zu einem Technologiekonzern. Der umfasst u.a. die Zulieferindustrie ebenso wie Flugtechnik (Fiat Avio) und schienengebundene Verkehrsmittel (Fiat Ferroviaria). Im Februar 1996 trat Agnelli als Vorsitzender des FIAT-Verwaltungsrates zurück. Als FIAT-Ehrenpräsident und Präsident des Aktionärssyndikats nimmt Agnelli weiterhin eine führende Position im Konzern ein.       W      nach ObenBild: ilcannocchiale.it

 

1928

Paul Kuhn - Deutscher Unterhaltungsmusiker. Als einziger deutscher Musiker hatte Paul Kuhn bei dem amerikanischen Soldatensender AFN eine Festanstellung. Zu den bekanntesten Titeln dieser Zeit gehören "Die Farbe der Liebe","Der Mann am Klavier" und "Es gibt kein Bier auf Hawaii".           W    

 

1946

Liza Minnelli - amerikanische Sängerin. Liza Minnelli wurde in Hollywood/USA als Tochter der Schauspielerin und Sängerin Judy Garland und dem Regisseur und Musical-Komponisten Vincente Minnelli geboren. Sie begann 1962 ein Schauspielstudium, 1972 erhielt sie einen Oscar für die Rolle der Sally Bowles in Bob Fosses Musicalverfilmung "Cabaret". Seit 1972 tritt sie im Fernsehen auf und bekam einen Emmy für die "Show Liza with Z".         W     Bild: Public Domain

nach Oben

 

1950

Jon Provost- amerikanischer Schauspieler. Als Kinderstar wirkte Provost in verschiedenen Filmen von 1953 bis 1970 mit. Berühmtheit brachte ihm jedoch seine Rolle als Waisenjunge Timmy Martin in der dritten Staffel der amerikanischen Fernsehserie "Lassie" (1957-1964) ein. Für diese Rolle bekam er 1994 ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Als „Er selbst“ war Provost auch 1965 in der Sitcom mit dem sprechenden Pferd "Mr. Ed" zu sehen in der Folge „Jon Provost Meets Mister Ed“ und war auf dem Höhepunkt seiner Karriere auch Gast in mehreren Fernsehshows. 1964 lief Provosts Vertrag für die Lassie-Serie aus und damit neigte sich auch seine Schauspielerkarriere dem Ende zu. Provost schloss dann ein Studium mit dem Bachelor of Arts ab und arbeitete eine Zeit lang als Sonderpädagoge. Danach war er als Immobilienmakler im Sonoma County nördlich von San Francisco tätig.

        W     nach ObenBild: Filmausschnitt

 

 

 

 

 

 

 

1365

Rudolf IV. von Habsburg, Herzog von Österreich, gründet die Wiener Universität. Diese Institution zählt zu den ältesten Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Der Gelehrte Albert von Riggendorf wird erster Rektor dieser Alma Mater. Als eine wichtige Aufgabe war ihr die Verbreitung und Reinhaltung des christlichen Glaubens und die Weitergabe der "erlaubten" Wissenschaften in Form von approbierten.          W    

nach Oben

 

1893

Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird. Vor der Vereinheitlichung der Zeitbestimmung hatte in jedem Ort die jeweilige Ortszeit gegolten, die sich nach dem Sonnenstand richtete. Für die Fahrpläne des sich über größere Gebiete erstreckenden Eisenbahnverkehrs benutzten die Eisenbahngesellschaften die Ortszeit eines Ortes ihres Gebietes als einheitliche Eisenbahnzeit. Die Bahnen in Preußen, in Norddeutschland und in Elsaß-Lothringen verwendeten im dienstlichen Betrieb die Berliner Zeit. Bei den Bahnen in Bayern, Württemberg, Hessen und in der Pfalz galt die Ortszeit ihrer Hauptorte München, Stuttgart, Frankfurt bzw. Ludwigshafen.      W    

nach Oben

 

1894

The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen. Erfunden wurde das ursprüngliche Getränk Coca-Cola von dem US-Amerikaner John Stith Pemberton (1831-1888). Der Kriegsveteran und Pharmazeut aus Atlanta braute mit Wein, Kolanüssen, Damiana und einem Extrakt aus den Blättern der Cocapflanze einen Sirup als Mittel gegen Müdigkeit, Kopfschmerzen und Depressionen, das er Pemberton’s French Wine Coca nannte. Vorbild hierfür war der beliebte Vin Mariani. Sein Ziel war es, durch das enthaltene Kokain einen Ersatz für das damals beliebte, aber mit Nebenwirkungen behaftete Morphin zu finden. Nachdem am 25. November 1885 Atlanta und Fulton County beschlossen hatten, die Prohibition am 1. Juli 1886 versuchsweise für zwei Jahre einzuführen, war Pemberton gezwungen, den Wein aus dem Getränk zu nehmen, und erfand so Coca-Cola.Der Namen Coca-Cola, wurde abgeleitet aus den Zutaten Kokablatt (engl. coca leaves) und Kolanuss (engl. cola nut). Kurz vor dem Tod des Erfinders, erwarb der Apothekengroßhändler Asa Griggs Candler für 2.300 US-Dollar die gesamten Rechte an Coca-Cola. 1892 gründete er The Coca-Cola Company. Ein Jahr später ließ Candler Coca-Cola als Marke schützen und vermarktete sein Produkt schon bald in den gesamten USA und seit 1896 auch im benachbarten Ausland. Für das amerikanische Militär füllte man Coca-Cola 1950 zum ersten Mal auch in Dosen ab.         W    

nach Oben

 

1930

Eine Gruppe von Experten unter dem Vorsitz von Owen D. Young, treten zusammen, um die deutschen Reparationen nach dem ersten Weltkrieg neu zu regeln. Bei der deutschen Rechten stieß der Plan, dem der Reichstag am 12.03.1930 zustimmte, auf erbitterten Widerstand, vor allem durch die NSDAP unter Adolf Hitler. Um ein Volksbegehren anzustreben brachte Hitler 4,1 Millionen Stimmen zusammen. Wenn er auch bei der Abstimmung, die am 22.12.1929 stattfand, keine Mehrheit gegen den Youngplan erlangte, so war er doch international bekannt geworden. Trotz seiner Ratifizierung kam der Plan nie zum Tragen.         W    

 

Die britische Kolonialmacht in Indien hatte die Salzsteuer so hoch angesetzt hat, dass sie die Armen nicht mehr zahlen konnten.Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi (1869-1948) forderte seine indischen Landsleute auf, Salz selbst zu gewinnen und den englischen Salzabsatz zu boykottieren. Um sein Anliegen populär zu machen, beginnt er einen Marsch von Ahmedabad zum Meer nach Dandi. Seinem Aufruf folgten Tausende. Am Ziel zeigte Gandhi den Menschen, wie sie selbst Salz aus dem Meer gewinnen könnten. Außerdem rief er zum Boykott auch anderer nicht in Indien gefertiger Waren auf. Kurz darauf wurde Gandhi verhaftet. Es folgte ein landesweiter Streik, der in der Besetzung der Salzbergwerke gipfelte. Daraufhin ließ der Gouverneur Gandhi frei und erlaubte die Herstellung und den Verkauf von indischem Salz.         W    

nach Oben

 

1933

Chemikern der britischen "Imperial Chemical Industries" gelang erstmalig die Herstellung von Polyethylen. 1939 begann die kommerzielle Produktion für Folien und Isoliermaterialien. Polyethylen ist einer der vielseitigsten thermoplastischen Kunststoffe. In seiner ursprünglichen Form ist er farblos durchscheinend bis milchig weiß, kann jedoch durch Einfärbung in beliebigen Farben hergestellt werden. Polyethylen ist geruchslos und geschmacksneutral. Daher eignet es sich besonders für die Lebensmittelindustrie und die Trinkwasserversorgung. Es ist stoß- und schlagfest, nimmt nahezu keine Feuchtigkeit auf und ist beständig gegen Wasser, Säuren und Salzlösungen. Es findet Verwendung bei der Herstellung von Rohr- und Schlauchleitungen, Folien, Zahnrädern und als Isoliermaterial in der Kabelindustrie. Und Polyethylen ist wiederverwendbar.         W    

nach Oben

 

1938

Marschierten deutsche Truppen in Österreich ein. Hitler begründete den Einmarsch mit einem Hilfsersuchen Wiens an Berlin, das allerdings gefälscht war. Einen Tag nach dem Einmarsch folgte der sogenannte "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich.          W    

nach Oben

 

1940

Dreieinhalb Monate dauert der Winterkrieg, den die Sowjetunion am 30.11.1939 gegen Finnland beginnt. Die Drohung des Westens, in den Krieg einzugreifen, veranlasst Josef W. Stalin zum Abbruch des Feldzuges. Im Friedensvertrag von Moskau verliert Finnland die karelische Landenge und Teile von Ostkarelien. Außerdem wird Finnland gezwungen, die Halbinsel Hangö für 30 Jahre an die Sowjetunion zu verpachten.

nach Oben

 

1947

Definierte US-Präsident Harry S. Truman in einer Rede vor dem Kongress neue Richtlinien für die Außenpolitik der USA. Er forderte zusätzliche Anstrengungen, um den Einfluss der kommunistischen Sowjetunion einzudämmen. Nichtkommunistische Staaten sollten über den Marshallplan Wirtschaftshilfe von Amerika erhalten. In der sogenannten "Truman-Doktrin" traten die politischen Gegensätze zwischen den ehemaligen Verbündeten des Zweiten Weltkrieges offen zutage.          W    

nach Oben

 

1957

Das Werbefernsehen wird per Gerichtsbeschluss erlaubt.

 

1982

Gegen den Motorradhersteller Kreidler wird das Konkursverfahren eröffnet. Die Kreidler’s Metall- und Drahtwerke G.m.b.H. Fahrzeugbau Kornwestheim bei Stuttgart war ein deutscher Hersteller von Mopeds, Mofas, Mokicks, Klein- und Leichtkrafträdern von 50 bis 80 cm³ Hubraum. Das Unternehmen wurde 1889 als Stuttgarter Telegraphendraht- und Kabelfabrik A. Kreidler in der Böblinger Straße 52 in Heslach gegründet, 1903 in die Mörikestraße, und 1904 nach Kornwestheim verlegt. Das Unternehmen ging 1982 in Konkurs. Beide Gebäude in Stuttgart-Heslach stehen heute noch, wobei die Außenfassaden nahezu originalgetreu erhalten werden konnten. Die Marke Kreidler gehört heute dem Zweiradhersteller Prophete, der unter dem Herstellernamen Kreidler Fahrräder, Motorroller, Klein- und Leichtkrafträder in Zweirad-Fachgeschäften vertreibt.         W     Bild:Roman877

 

nach Oben

1987

Seit 1516 besteht in Deutschland ein Reinheitsgebot für Bier, in dem genau festgelegt ist, aus welchen Bestandteilen Bier gebraut werden darf, nämlich Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Da dieses Gebot in anderen Ländern nicht gilt, konnten die europäischen Partner kein Bier nach Deutschland exportieren. Der Europäische Gerichtshof hat daraufhin in einem Urteil vom 12.3.1987 erklärt, dass das Reinheitsgebot als Handelshemmnis gegen den EWG-Vertag verstoße. Seitdem unterliegt in Deutschland das Importbier nicht mehr dem Reinheitsgebot.         W    

nach Oben

 

1994

Als Reaktion auf die Priesterweihe von Frauen in der Anglikanischen Kirche beschloss die Synode der Alt-Katholischen Kirche Deutschlands die Einführung der Priesterweihe für Frauen. Die Generalsynode der Anglikanische Kirche hatte bereits im November 1992 beschlossen, den Frauen den Weg ins Priesteramt zu ebnen. Als 1994 in Bristol zum ersten Mal Frauen diese Möglichkeit wahrnehmen konnten, hatte dies eine Welle von Kirchenaustritten und Übertritten zur römisch-katholischen Kirche zur Folge. Die römisch-katholische Kirche distanzierte sich von der Priesterweihe für Frauen. In Deutschland ließ sich jedoch die katholische Kirche nicht bremsen und entschied im Alleingang, Frauen zum Priesteramt zuzulassen.         W    

nach Oben

 

2001

Die jahrhundertealten Buddha-Statuen von Bamiyan in Afghanistan werden durch Taliban-Milizen auf Anordnung von Mullah Mohammed Omar trotz internationalen Protests gesprengt, nachdem vorher der Beschuss mit Waffen die vorsätzliche Zerstörung der Figuren in den Augen der Religionskrieger ungenügend vollbracht hat.         W    

nach Oben