Startseite
Malerei
Weltgeschichte
Lyrik
A - HA Effekte
Sitemap
Gästebuch
E - Mail
Web Page Navigation Buttons by Vista-Buttons.com v4.3.0

 

 

Creative Commons Lizenzvertrag

13. Oktober         

1895

Kurt Schumacher † 20. August 1952 - deutscher Politiker. Der promovierte Politologe und aktive Sozialdemokrat wird in der Nazizeit wiederholt in Konzentrationslagern inhaftiert und organisiert nach dem Krieg den Wiederaufbau seiner Partei, die ihn von 1946 bis 1952 zum SPD-Fraktionsvorsitzenden sowie Oppositionsführer im ersten Deutschen Bundestag von 1949 bis 1952 wählt. Schumacher war in der Zeit von 1945 bis 1949 maßgeblich am Wiederaufbau der SPD in Westdeutschland beteiligt. In den ersten Jahren der Bundesrepublik war Schumacher der große Gegenspieler Konrad Adenauers. Auch wenn Schumacher langfristig mit seinen politischen Vorstellungen zum größten Teil scheiterte, gehörte er doch zu den Gründervätern der Bundesrepublik Deutschland. Hervorzuheben ist seine strikte Ablehnung der SED. Durch diese Entscheidung prägte er das Profil der Sozialdemokratie in der Bundesrepublik entscheidend.            W          Bild: Public Domain

 

1921

Yves Montand eigentlich Ivo Livi - † 9. November 1991 - Französischer Filmschauspieler und Sänger. In Italien als Sohn jüdischer Eltern geboren, floh die Familie vor dem Faschismus nach Marseille. Montand trat frühzeitig als Sänger in Musikklubs auf und wurde später von Edith Piaf gefördert, mit deren Hilfe er 1945 auch zu seinem ersten Filmauftritt kam. 1951 heiratete er die Schauspielerin Simone Signoret und wurde ein Jahr später durch seine Hauptrolle in dem Thriller "Lohn der Angst" auch international bekannt. In den nächsten Jahren spielte er unter anderem in den Klassikern "Die Helden sind müde" (1955) mit Curd Jürgens, "Z" (1968), "Machen wir´s in Liebe" (1960) mit Marilyn Monroe.           W        Bild: YouTube Filmausschnitt

nach Oben

 

1925

Margaret Thatcher † 8. April 2013 - Britische Politikerin. Thatcher wurde 1979 zur ersten Premierministerin Europas gewählt und übte das Amt bis 1990 aus. Damit gelang es der konservativen Politikerin als einzigem britischem Regierungschef im 20. Jahrhundert, dreimal in Folge wiedergewählt zu werden. In ihrer langen Amtszeit konzentrierte sie sich auf den radikalen Umbau der Wirtschaft, indem sie den Einfluss des Staates und der Gewerkschaften stark beschnitt und statt dessen die freie Marktwirtschaft propagierte. Außenpolitisch arbeitete Thatcher eng mit dem amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan zusammen, ließ 1982 die Falkland-Inseln nach dem Einmarsch Argentiniens durch britische Truppen zurückerobern und setzte auf eine kompromisslose Linie im Umgang mit der Sowjetunion, was ihr in der Presse den Titel "Eiserne Lady" einbrachte.           W          Bild: Public Domain

nach Oben

 

1934

Nana Mouskouri - griechische Sängerin und Politikerin. Im deutschsprachigen Raum wurde sie vor allen Dingen durch den Schlager "Weiße Rosen aus Athen" bekannt. Ihre musikalische Vielseitigkeit und sprachliche Begabung ermöglichten ihr zeitgleich eine weltweite Karriere. Laut einer Erhebung des Weltverbands der Phonoindustrie im Jahre 2006 ist Mouskouri mit über 250 Millionen verkaufter Tonträger nach Madonna die erfolgreichste Sängerin aller Zeiten. Über 300 Goldene-, Platin- und Diamantene Schallplatten dokumentieren Mouskouris jahrzehntelangen Erfolg. Weitere bekannte Titel sind: "Komm, komm, sag uns deinen Traum" - "Die Welt ist voll Licht" - "Guten Morgen, Sonnenschein" - "Lieder, die die Liebe schreibt"        W    

nach Oben

 

1938

Christiane Hörbiger - Schauspielerin. Nach erfolgreicher Theater Karriere arbeitete sie ab Mitte der 80er Jahre vermehrt, später ausschließlich für Film und Fernsehen, darunter viele Serien. Die Rolle der Gräfin von Guldenburg in der Serie "Das Erbe der Guldenburgs" machte sie einem breiten Publikum in Deutschland bekannt, dieser Erfolg war Startschuss für ihre zweite Karriere. Weitere Serien und Filme folgten, so auch "Die Gottesanbeterin" - "Die Geschworene" - 2Der Besuch der alten Dame" und "Schtonk", der eine Oscar-Nominierung als bester ausländischer Film erhielt.          W          Bild: Manfred Werner (Tsui)

nach Oben

 

1941

Paul Simon - amerikanischer Sänger. Gemeinsam mit seinem Partner Art Garfunkel gelang dem Duo "Simon & Garfunkel" 1965 mit dem Titel "The Sounds of Silence" der Durchbruch. Obwohl ihre lyrisch geprägte Musik dem damals herrschenden Zeitgeist des Rock´n Roll widersprach, avancierten sie mit Hits wie "Mrs. Robinson" und "The Boxer" zur populärsten Folk-Formation der 1960 Jahre.          W    Bild: YouTube Filmausschnitt

nach Oben

 

1957

Chris Carter - amerikanischer Film- und Fernsehproduzent. Carter wurde vor allem durch die Serie "Die X-Akten" und "Akte X- Der Film" bekannt. Chris Carter wurde in Bellflower, in Californien geboren. 1979 schloss er mit einem Abschluss in Journalismus an der California State University sein Studium ab und nahm zunächst einen Job bei einem Surf Magazin an. Nebenbei begann er Drehbücher zu schreiben. Durch diese Tätigkeit fiel er Jeffrey Katzenberg auf, dem Chef der Walt Disney Studios auf, der ihm als Drehbuchschreiber engagierte. 1993 begann dann der Erfolg der in Vancouver gedrehten Science-fiction Serie "Akte X".           W        Bild: Kira Pawa

nach Oben

 

1960

Pe Werner - Deutsche Sängerin. Nach bestandenem Abitur war Pe Werner in den 1980er Jahren in der Kleinkunst und Kabarettszene ihrer Heimatstadt und der umliegenden Region zu finden. Nach ihrer Debüt-LP Weibsbilder erhielt sie 1990 den Schweizer Kleinkunstpreis, die „Oltner Tanne“. 1992 stellte sie ein Solokabarettprogramm mit dem Titel „Der kleine Lebenshunger zwischendurch“ auf die Beine und tourte damit durch Deutschland. Pe Werner wird in Presseberichten oft als Songpoetin bezeichnet. In ihren öffentlichen Auftritten und Tourneen, die sie seit den 90er Jahren bis heute betreibt, trägt sie neben bekannten Balladen auch immer eigene Gedichte und Glossen vor, plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt Musikergeschichten aus ihrem autobiografischen Buch Mehr als Kribbeln im Bauch. Ihre bekanntesten tietel sind unter anderen: "Weibsbilder" - "Kribbeln im Bauch" - "Geld Zurück" - "Trostpflastersteine" und "Das Lebkuchenherz".           W      Bild: Elke Wetzig (Elya)

nach Oben

 

1966

Thomas Goletz - deutscher Grafiker, Illustrator, Texter und Musiker und Erfinder der Diddl-Maus. Nach erfolgreichem Abitur machte Goletz eine praktische Ausbildung als Grafiker, da er nach eigenen Angaben bereits während seiner Schulzeit gerne gemalt hatte. Er brachte sich das Cartoon-Zeichnen in jener Zeit autodidaktisch bei und wählte diese Sparte als Beruf. Am 24. August 1990 fertigt er die erste Zeichnung der Diddl-Maus, zunächst noch als Känguru. Mit 13 Postkarten-Entwürfen suchte er schließlich einen Verlag. Beim Depesche Vertrieb GmbH & Co. KG in Geesthacht kam dann eine Serie von 48 Postkarten Anfang 1991 auf den Markt. 1992 folgten Klappkarten, Weihnachtskarten und Kalender.       W   

nach Oben

 

 

 

 

 

54 n.Chr.

Nach dem Tod seines Adoptivvaters Claudius wird Nero neuer Kaiser von Rom. Nachdem seine Herrschaft anfangs noch vom Volk gerühmt wurde, entwickelte er nach einigen Jahren tyrannische Züge. Er ließ alle potentiellen politischen Konkurrenten sowie Familienmitglieder, darunter seine Mutter Agrippina, mehrere Ehefrauen und seinen Stiefbruder Britannicus ermorden, und duldete nur noch kritiklose Bewunderer um sich. Als im Jahr 64 ein Feuer große Teile Roms völlig verwüstete, fiel der Verdacht sofort auf Nero, den man inzwischen für wahnsinnig hielt. Ob der Imperator, der die Zerstörung zur baulichen Neugestaltung der Stadt nach seinen Plänen nutzte, tatsächlich der Brandstifter war, ist bis heute nicht endgültig geklärt.           W    

nach Oben

 

1792

In Washington wird der Grundstein zum Weißen Haus gelegt. Dieses Datum gilt zugleich als Gründungstag der neuen Hauptstadt, da man die Stadtbebauung mit dem Weißen Haus begann. Der zweite Präsident John Adams bezog es erstmals am 1. November 1800. Die Lage des Weißen Hauses wurde von Präsident George Washington und dem Stadtplaner Pierre L'Enfant ausgesucht. Es liegt an der Pennsylvania Avenue und hat die Hausnummer 1600. Das Anwesen verfügt über 132 Räume, 35 Badezimmer, 412 Türen, 147 Fenster, 8 Treppenhäuser, 3 Aufzüge, einen Swimmingpool, einen Tennisplatz, einen Kinosaal sowie eine unter Präsident Richard Nixon eingerichtete Bowlingbahn. Der Architekt war der irische Baumeister James Hoban, der sich das Leinster House in Dublin, heute Sitz des irischen Parlaments zum Vorbild nahm. Seinen Namen erhielt es offiziell 1901 von Theodore Roosevelt aufgrund seines weißen Außenanstrichs, es dürfte aber schon zuvor umgangssprachlich als weißes Haus bezeichnet worden sein. Die zumeist in den Medien abgebildete weiße Villa stellt eigentlich nur den Mittelbau eines Gebäudekomplexes dar, der außer dem Haupthaus aus zwei Nebengebäuden dem Ost- und dem Westflügel, den sie verbindenden Galerien und dem Eisenhower Executive Office Building besteht.          W    

nach Oben

 

1884

Auf einer auf Anregung des US-Präsidenten veranstalteten internationalen Konferenz in Washington beschlossen 25 Staaten, den Nullmeridian auf die Sternwarte (Royal Observatory) in Greenwich bei London zu legen. Von diesem Ort aus werden jeweils 180 Längengrade in östliche und westliche Richtung gezählt. Aufgrund des neuen Systems entstand ein weltweites Netz von exakten Ortsangaben und Zeitzonen, mit dessen Hilfe eine genaue Orientierung möglich wurde. Die Festlegung des Nullmeridians auf Greenwich verdeutlichte die damals starke internationale Stellung der britischen Kolonial- und Seemacht.          W    

nach Oben

 

1908

Ein von den deutschen Chemikern Fritz Haber (links) und Carl Bosch entwickeltes Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak wird zum Patent angemeldet. Es eröffnet die Möglichkeit zur industriellen Produktion von Stickstoffdünger.           W    

nach Oben

 

1914

Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske. Schon 1912 hatte er mit anderen Geschäftsleuten zusammen die National Safety Device Company gegründet, die sein auf dem Patent basierendes Modell Morgan National Safety Hood nun herstellte. Noch im Oktober 1914 demonstrierte er die Wirksamkeit seiner Maske, indem er 20 Minuten in einem durch verbrannten Teer, Schwefel, Formaldehyd und Dung verqualmten Zelt verbrachte. Dabei gab er sich als ein indianischer Ureinwohner, Big Chief Mason aus, damit seine Erfindung nicht unter der Diskriminierung gegen Schwarze zu leiden hatte. Im 1. Weltkrieg kamen Gasmasken nach Morgans Vorbild zum Einsatz. Modelle aus dem Ersten Weltkrieg waren aus imprägnierten Stoff gefertigt und hatten oft keinen Filter oder waren lediglich mit einem Baumwollfilter bestückt. Im weiteren Kriegsverlauf wurden chemikalienabsorbierende Materialien eingesetzt. Außerdem wurden spezielle Masken für Pferde entwickelt, die im Ersten Weltkrieg noch eine wichtige Rolle spielten.          W    

nach Oben

 

1917

Zur Mittagszeit erscheint die Jungfrau Maria im portugiesischen Fátima zum letzten Mal den drei Schäferkindern Jacinta Marto, Francisco Marto und Lúcia dos Santos. 30.000 Menschen hatten sich versammelt, um den gegenüber Jacintaund Francisco Marto sowie Lúcia dos Santos angekündigten letzten Besuch Marias mitzuerleben. Das sogenannte "Sonnenwunder" findet statt. Entsprechend vielen Zeugenaussagen brachen nach einem Regenguss die Wolken auf und die Sonne erschien als eine undurchsichtige, sich drehende Scheibe am Himmel. Es wurde berichtet, sie sei erheblich weniger hell als gewöhnlich gewesen und dass sie bunte Lichter auf die Landschaft, die Leute und die umgebenden Wolken geworfen habe. Die Sonne habe sich dann zur Seite geneigt und in einem Zickzackkurs auf die Erde zubewegt, einige der Anwesenden erschreckend, die dachten, dass es das Ende der Welt bedeute. Augenzeugen berichteten, dass der Boden und ihre vorher nasse Kleidung vollständig trocken wurden.          W    

nach Oben

 

1924

Die Stummfilmkomödie "The Navigator" (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichste Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.           W    

nach Oben

 

1930

In Berlin startet die Transportmaschine Ju 52 zu ihrem Jungfernflug. Ihr Korsett aus Ganzmetall verleiht ihr ein unverwechselbare Aussehen, mit dem sich Sicherheit und ein robuster Charakter verbinden. Die von Dipl.Ing. Ernst Zindel mitentwickelte Maschine wird über 5000 Mal hergestellt. Auch bei der Erkundung von Fernverkehrsstrecken spielt sie eine Rolle. Schon 1934 wird ein Fernflug Berlin - Shanghai durchgeführt, 1936 und 1937 finden mehrfach Flüge nach China über Afghanistan statt. Dabei wird das Pamir-Gebirge in Höhen von 4.000-5.000 m überflogen. Bis 1945 dient die Ju 52 als Standardmodell der Lufthansa, 1948 kommt sie bei der Luftbrücke der Allierten nach Berlin zum Einsatz. Heute sind noch 5 Maschinen flugfähig.          W     Bild: Public Domain

nach Oben

 

1937

Der Film "Der Mustergatte" mit Heinz Rühmann hat in Berlin Premiere. Regie führte Wolfgang Liebeneiner. Die Adaption eines Bühnenstücks von Avery Hopwood erzählt von einem erfolgreichen Londoner Bankier, der seine Frau mit seiner verknöcherten Art dermassen langweilt, dass sie ihn zu verlassen droht. Auf den Rat eines Freundes beginnt er eine Affaire mit einer anderen Frau, das eingeschlafene Eheleben kommt wieder in Schwung. Rühmann brilliert in der flott inszenierten Beziehungs- und Verwechslungskomödie mit hinreißenden Soloeinlagen.          W        Bild: YouTube Filmausschnitt

nach Oben

 

1943

Italien, unter dem neuen Premierminister Pietro Badoglio erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. 1938 nahm Mussolini nach dem Anschluss Österreichs eindeutig Stellung zugunsten des Deutschen Reiches. Im April 1939 ließ er ohne Hitlers vorherige Kenntnis Albanien besetzen und behauptete, diese sei das Gegenstück zur deutschen Annexion Tschechiens. In weiteren Abkommen band sich Mussolini an das Deutsche Reich und Adolf Hitler, z. B. im sogenannten Stahlpakt (Mai 1939). Schließlich trat Italien im Juni 1940 auf der Seite der Achsenmächte (Achse Berlin-Rom-Tokio) in den Zweiten Weltkrieg ein, weil Mussolinis fatale Fehlspekulation diesen glauben ließ, der Krieg sei so gut wie beendet. Nachdem die Alliierten auf Sizilien und in Süditalien (1943) gelandet waren, überstimmte die innerparteiliche Opposition Mussolini im Großen Rat und ließ ihn nach einem anschließenden Besuch beim König verhaften. Italien schied nach dem Waffenstillstand von Cassibile aus dem Achsenbündnis aus und trat auf der Seite der Alliierten erneut in den Krieg ein.         W    

nach Oben

 

1949

In München beschließen die Mitglieder des Gewerkschaftsrates und die Vorsitzenden von 16 Einzelgewerkschaften die Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) – heute eine der wichtigsten Gewerkschafts-Organisationen der Welt.           W    

nach Oben

 

1970

Das Hessische Datenschutzgesetz tritt als erstes Datenschutzgesetz der Welt in Kraft. Das Gesetz regelt, wann die öffentliche Verwaltung des Landes Hessen personenbezogene Daten verarbeiten darf und welche Vorgaben sie dabei beachten muss. Durch diese Reglementierung der Datenverarbeitung soll sichergestellt werden, dass die Personen, deren Daten verarbeitet werden, nicht in ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt werden (§ 1 Abs. 1 Nr. 1). Außerdem soll durch das Gesetz „das auf dem Grundsatz der Gewaltenteilung beruhende verfassungsmäßige Gefüge des Staates […] vor einer Gefährdung infolge der automatisierten Datenverarbeitung“ bewahrt werden (§ 1 Abs. 1 Nr. 2). Dieses – für ein Datenschutzgesetz ungewöhnliche – Ziel soll durch Regelungen erreicht werden, die das Informationsgefälle der Legislative gegenüber der Exekutive nivellieren.         W    

nach Oben

 

1977

Terroristen entführten die Lufthansa-Maschine "Landshut" mit mehr als 80 Passagieren an Bord auf dem Flug von Mallorca nach Frankfurt. Ziel des aus vier Personen bestehenden palästinensischen Kommandos war die Freipressung der in Stuttgart-Stammheim inhaftierten Führungsriege der "Roten Armee Fraktion" (RAF). Nach einem Irrflug und mehreren Zwischenlandungen landete das Flugzeug am 17. Oktober schließlich in der somalischen Hauptstadt Mogadischu. Dort warfen die Terroristen die Leiche des erschossenen Flugzeugführers aus der Maschine. Eine Einheit der deutschen Anti-Terror-Gruppe GSG 9 stürmte einen Tag späterdie "Landshut", tötete drei der Entführer und befreite die Geiseln. Kurz nach dem Ende des Dramas fanden Beamte die RAF-Mitglieder Andreas Baader, Jan-Carl Raspe und Gudrun Ensslin tot in ihren Zellen auf.           W    

nach Oben