Startseite
Malerei
Weltgeschichte
Lyrik
A - HA Effekte
Sitemap
Gästebuch
E - Mail
Web Page Navigation Buttons by Vista-Buttons.com v4.3.0

 

 

Creative Commons Lizenzvertrag

1. Juli         

1818

Ignaz Philipp Semmelweis † 13.8.1865 - Ungarischer Arzt, entdeckte die Ursache des Kindbettfiebers - eine von hohem Fieber begleitete eitrige Berührungsinfektion, die vorwiegend im Bereich der Geburtswunde auftritt. Semmelweis entdeckt, dass das Kindbettfieber auf eine Infektion mit Fäulnisbakterien von Leichen zurückzuführen ist, die über die Sezierungsabteilung und die Wöchnerinnenstation in die Gebärzimmer gelangen. Mit dieser Erkenntnis zog sich Semmelweis aber die Verachtung seiner Kollegen zu, denn diese hatte gerade erst die "weibliche Domäne" der Geburtshilfe erobert und wollten keineswegs wahrhaben, dass sie die Verursacher der tödlichen Infektion sein sollten. Er führt daraufhin mit Erfolg das Händewaschen mit Chlorkalklösung ein. Dank Semmelweis hält die Hygiene weltweit Einzug in die OP-Säle. Die Anerkennung seiner Erkenntnisse konnte Ignaz Semmelweis nicht mehr erleben. Er starb - psychisch erkrankt - in einer Anstalt bei Wien. In Budapest erinnert heute das Semmelweis-Museum an den Retter so vieler Frauenleben. W

 

1872

Auguste Louis Charles-Joseph Blériot † 2. August 1936 - französischer Luftfahrtpionier. Mit dem Flugzeug "Blériot XI" überquerte er am 25. Juli 1909 als erster Mensch in einem Flugzeug den Ärmelkanal. Sein Flug von Calais nach Dover dauerte 37 Minuten bei einer durchschnittlichen Flughöhe von 100 Metern. Blériot konnte damit den von der englischen Zeitung Daily Mail für die erste Kanalüberquerung ausgelobten Geldpreis von 1.000 Englischen Pfund, heute umgerechnet etwa 100.000 Euro, entgegennehmen. Dies war letztendlich die Lösung seiner finanziellen Probleme, da er praktisch sein ganzes Vermögen und auch das seiner Frau in seine Konstruktionen investiert hatte. Dieser historische Flug leitete einen wahren Flugzeugboom ein. Über hundert Bestellungen für den Typ XI gingen unmittelbar nach dem Flug ein, hergestellt wurden letztlich insgesamt etwa 800 Stück. Blériot wurde somit zum ersten kommerziellen Flugzeughersteller.    W

nach Oben

 

1892

James Mallahan Cain † 27. Oktober 1977 - amerikanischer Journalist und Autor. Einem breiten Publikum wurde er als Autor des Romans "Wenn der Postmann zweimal klingelt" (1934) bekannt, der mehrfach verfilmt werden sollte. Die zweite, amerikanische, Fassung mit John Garfield und Lana Turner gilt als Meisterwerk des film noir. Die heute bekannteste Fassung mit Jack Nicholson und Jessica Lange entpuppt sich bei genauerem Hinsehen jedoch als eine unispirierte Adaption, die lediglich durch die berühmt berüchtigte Küchentisch Szene gewinnt. W

nach Oben

 

1938

Richard Glenn „Dick“ Rutan - amerikanischer Testpilot. Er ist der Bruder von Burt Rutan und wurde berühmt durch seine Nonstop-Weltumrundung mit der Voyager. Im Jahre 1981 verließ Dick Rutan die Firma seines Bruders und gründet die Voyager Aircraft, Inc. Er und Jeana Yeager starteten zusammen am 14. Dezember 1986 mit diesem Flugzeug zur ersten Nonstop -Weltumrundung ohne Auftanken und Zwischenlanden. Sie flogen in über 9 Tagen, 3 Minuten und 44 Sekunden eine Strecke von 42.120 Kilometer. Nach Ende des Rekordflugs verblieben noch lediglich 32 l Treibstoff im Haupttank. Der zweimotorige Mitteldecker in Canard-Auslegung war für zwei Piloten eingerichtet, die sich während des Fluges abwechselten. Zu Beginn des Fluges arbeiteten beide Triebwerke. Mit Abnahme der Kraftstoffmenge und damit des Flugzeuggewichtes wurde der vordere Motor dann abgestellt. Das Flugzeug besteht hauptsächlich aus CFK mit einer verstärkenden Schicht aus Hexel Honeycomb, einer Wabenstruktur. Durch diese Konstruktion ist fast jedes Teil des Flugzeugs als Treibstofftank ausgebildet. Das Fahrwerk verfügte aus Gewichtsgründen lediglich über eine manuelle Betätigung. Zur Navigation war das Flugzeug mit einem Omega-Navigationsgerät sowie einem damals neuen GPS-Empfänger ausgestattet, welcher jedoch aufgrund noch nicht gestarteter Satelliten nur ca. 4 h am Tage benutzt werden konnte. Zusätzlich war ein Wetterradar in der Nase des rechten Auslegers installiert.   Vier Tage nach diesem historischen Flug wurde er von dem damaligen Präsidenten Ronald Reagan mit der Presidential Citizens Medal of Honor in einer speziellen Zeremonie ausgezeichnet.        W    Bild: Public Domain

nach Oben

 

1961

arl LewisCarl Lewis US-amerikanischer Sportler. Als Frederick Carlton Lewis in Birmingham (Alabama) geboren, holte der Sportler mit vier Goldmedaillen (100 m, 200 m, 4 x 100-m-Staffel und Weitsprung) bei den Olympischen Spielen in Los Angeles 1984 den olympischen Titelrekord Jesse Owens´ von 1936 ein und wurde Weltsportler des Jahres. 65mal hintereinander blieb er zwischen Februar 1981 und August 1991 im Weitsprung ungeschlagen. Carl Lewis, "King Carl", erreichte neun Sprint-Weltrekorde, zwei über 100m und sieben mit der US-Staffel. Fünfzehnmal rannte der Lauf-Ästhet die 100 m unter zehn Sekunden - so oft wie kein anderer.   W   Bild: YouTube Filmausschnitt

nach Oben

 

 

Diana, Prinzessin von Wales † 31. August 1997 - erste Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles von 1981 bis 1996 Kronprinzessin des Vereinigten Königreiches. Aus Dianas Ehe mit Charles stammen die Söhne William und Henry. Diana wird bis heute oft als "Lady Diana", "Lady Di" oder "Prinzessin Diana" bezeichnet, obwohl sie seit der Hochzeit den Titel Lady nicht mehr führte. Diana errang den Status einer Medienikone und wurde weltweit sehr populär. Mit der Scheidung verlor Diana ihre königlichen Titel und war nicht länger Mitglied der Königsfamilie. In der Nacht zum 31. August 1997 prallte der Wagen, in dem Diana mit ihrem damaligen Freund Dodi Al-Fayed saß, mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Pfeiler im Autotunnel unter dem Place de l’Alma in Paris. Diana starb an den Folgen innerer Verletzungen, und die Nachricht ihres Todes löste weltweit eine Welle des Schocks und Mitgefühls aus. Das Ereignis hatte verheerende Folgen für das Ansehen des Königshauses da dessen Mitglieder, die keine öffentliche Trauer zeigten, massiver Kritik ausgesetzt wurden. Entgegen den Regeln des Protokolls wurde für Diana am 6. September 1997 eine öffentliche Beisetzungszeremonie organisiert. Diana wurde im engsten Familienkreis in Althorp auf dem Familiensitz der Spencers begraben. In ihren Händen hielt sie ein Bild ihrer beiden Söhne und einen Rosenkranz, ein Geschenk von Mutter Teresa. Nach ihrem Tod erhielt Diana den Beinamen „Königin der Herzen“, den im 17. Jahrhundert schon Elisabeth Stuart, die Frau des Winterkönigs Friedrichs V. trug.      W       Bild: Public Domain

nach Oben

 

1967

Pamela Anderson - kanadisch-amerikanische Schauspielerin. 1989 bei einem Football-Spiel entdeckt, bekam Anderson sofort Angebote für Werbeaufnahmen, mit denen sie solches Aufsehen erregte, dass noch im gleichen Jahr das erste Playboy-Cover folgte. Insgesamt zwölf mal schaffte es Anderson auf das Cover des Playboy-Magazines und ist somit das populärste Playmate aller Zeiten. Im Fernsehen bekannt wurde Anderson durch ihren Auftritt als Lisa in der amerikanischen Comedy-Serie "Hör mal, wer da hämmert". Ihren internationalen Durchbruch schaffte sie durch die amerik. Fernsehserie "Bay Watch" wo sie neben David Hasselhof im knappen Bikini und großer Oberweite Ertrinkenden das Leben rettete.   W   Bild: PETA

nach Oben

 

 

 

 

 

 

1890

Das Deutsche Reich erwirbt die Insel Helgoland von Großbritannien. Im Austausch für die ehemals dänische Insel übergibt es den Briten die Insel Sansibar im Indischen Ozean. Das deutsche Interesse an Helgoland bezog sich vor allem auf die damaligen Pläne zum Ausbau der deutschen Seemacht. Helgoland galt als strategisch bedeutsam für die Kontrolle der Mündungen von Weser und Elbe sowie des 1887 begonnenen Kaiser-Wilhelm-Kanals. Wilhelm II. persönlich äußerte Interesse an einem Erwerb Helgolands, um sein politisches Lieblingskind den Flottenbau strategisch zu sichern.   W

nach Oben

 

1903

Von Paris aus startete mit etwa 60 Radprofis die erste "Tour de France" quer durchs ganze Land. Das Rennen hatte der Journalist und Verleger Henri Desgrange aus dem Grund initiiert, um die Auflage seiner Zeitschrift zu steigern. Am 19. Januar 1903 wurde in der Sportzeitung "L'Auto" (die heutige L’Équipe) die Austragung einer Frankreich-Rundfahrt verkündet: "Die größte Rad-Prüfung der Welt, ein einmonatiges Rennen." Das öffentliche Interesse war zunächst niederschmetternd gering. Erst nach dem das Preisgeld auf insgesamt 20.000 Franc erhöht wurde, fand die erste Tour de France am 1. Juli 1903 um 15:16 Uhr am Café Le Réveil-Matin in Montgeron bis 19. Juli 1903 statt. (Der geplante Start in Paris wurde nicht genehmigt, deshalb wurde er in einen Vorort von Paris verlegt. Die Tour war gleichzeitig das erste echte Etappenrennen in der Geschichte des Radsports. Innerhalb von 18 Tagen sollten die 60 Rennfahrer ganz Frankreich durchqueren, aufgeteilt auf sechs Etappen mit einer Durchschnittslänge von über 400 Kilometern. Die Strecke führte von Paris über die Etappenstädte Lyon, Marseille, Toulouse, Bordeaux und Nantes schließlich zurück nach Paris. Insgesamt mussten 2428 km gefahren werden. Zwischen den Etappen wurden jeweils mehrere Ruhetage eingelegt. Die Etappen wurden meist im ersten Morgengrauen gestartet und dauerten im Schnitt selbst für die besten Fahrer rund 16 Stunden. Sieger der ersten Tour der Geschichte wurde der favorisierte Franzose Maurice Garin mit einem Stundenmittel von 25,679 km/h. Von den 60 gestarteten Fahrern erreichten nur 21 das Ziel in Paris, der Letztplatzierte hatte einen Rückstand von beinahe 65 Stunden. Garin, bekam im darauffolgenden Jahr nach seinem zweiten Sieg den Titel aberkannt, weil er streckenweise mit dem Zug fuhr. Der erneute Rückgriff auf die Bahn wäre bei den heutigen Dopingskandalen die regelmäßig die Tour begleiten einmal etwas Originelles, doch nicht wirklich sicher, so oft wie die französischen Bahnangestellten streiken.    W

nach Oben

 

1907

Der Dreibund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien verlängert sich automatisch bis ins Jahr 1914, da keine der Mächte den Vertrag fristgemäß gekündigt hat.

 

In den USA treten verschärfte Einwanderungsbestimmungen in Kraft, mit denen die Niederlassung von Aussiedlern aus Übersee erschwert werden soll. Trotzdem erreicht die Zahl der Einwanderer in diesem Jahr mit 1,285 Millionen einen neuen Rekord.

 

1912

Die Fußballnationalmannschaft des Deutsches Reiches erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich den bisher höchsten Länderspielsieg für Deutschland.

 

1916

Der 25jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley zum Verfassen des Romans "Der weiße Hai".   W

 

 

An der Westfront des Ersten Weltkrieges begannen die Alliierten Großbritannien und Frankreich eine Offensive. Die "Schlacht an der Somme" war die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkrieges. Das tagelange vorbereitende Trommelfeuer schwerster Artillerie erwies sich jedoch als weitgehend wirkungslos. Schon am ersten Tag der Offensive verlor die British Expedition Force 58.000 Mann. Die Alliierten warfen 104 Divisionen an der Somme gegen die deutschen Stellungen. In diesem über fünf Monate lang wütenden Gemetzel liessen mehr als 500.000 deutsche, rund 200.000 französische und über 500.000 britische Soldaten ihr Leben. Den Alliierten brachen jedoch nicht mehr als 40 Kilometer in der Breite und 12 Kilometer in der Tiefe in die deutschen Linien ein. Der Krieg entwickelte sich zum "Abnutzungskrieg" von Menschen und Material. Den hohen Zahlen an Verlusten standen nur kurzfristig kleine Geländegewinne gegenüber.   W

nach Oben

 

1938

Mit Wirkung vom 1. Juli 1938 wird durch Verordnung des Oberpräsidenten der Regierung zu Lüneburg die „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ (später Wolfsburg) im Landkreis Gifhorn durch Vereinigung der Gemeinden Rothehof-Rothenfelde und Heßlingen (einschließlich der Wolfsburg) gebildet. Vorrausgegangen war am 26. Mai 1938 die Grundsteinlegung für das Volkswagenwerk auf der Nordseite des Mittellandkanals, wo der KdF-Wagen – später VW Käfer genannt – gebaut wurde. Um die nötigen Arbeiter unterzubringen, sollte in unmittelbarer Nähe eine neue Stadt entstehen. Der Bau von Kirchen wurde bewusst ausgeschlossen, Wolfsburg sollte eine Stadt ohne Kirchen werden. Am 25. Mai 1945 wurde auf Weisung der britischen Besatzungsmacht die Stadt „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ in „Wolfsburg“ umbenannt. Damit erhielt sie ihren endgültigen Namen nach dem gleichnamigen Schloss sowie dem Wohnplatz an der Aller.    W

nach Oben

 

1944

In den Vereinigten Staaten von Amerika beschlossen Vertreter von 44 Staaten die Gründung eines Internationalen Währungsfonds und einer Weltbank für Entwicklungshilfe. Auf der Währungskonferenz in Bretton Woods im US-Bundesstaat New Hapshire einigten sich die Delegierten darauf, dass der Währungsfonds die Wechselkurse stabil zu halten hatte, während die Weltbank den Wiederaufbau des zerstörten Europas und Entwicklungshilfe für die Staaten der Dritten Welt leisten sollte.   W

nach Oben

 

1973

Das Gesetz über die Gleichstellung von Wehr- und Zivildienst löste gemeinsam mit dem Zivildienstgesetz, welches am 9. August in Kraft trat, das Ersatzdienst-gesetz ab. Der Zivildienst wurde zu einer wichtigen Stütze im sozialen Bereich der Bundesrepublik Deutschland. Bei den immer wieder aufkeimenden Diskussionen um die Abschaffung der Wehrpflicht in Deutschland wurde nicht selten die Notwendigkeit der allgemeinen Wehrpflicht mit der Unentbehrlichkeit der Zivildienstleistenden in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen sozialen Einrichtungen begründet. Bei diesem Disput wurde oft vernachlässigt, dass das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland überhaupt kein Wahlrecht zwischen Wehr- und Zivildienst vorsieht. Denn nur derjenige, der als Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen anerkannt sei, könne Zivildienst leisten. Eine völlig neue Richtung erfuhr die Diskussion, seit auch Frauen zum Dienst an der Waffe zugelassen wurden. Die deutschen Männer seien gegenüber den Frauen benachteiligt, da sie ihrer Wehrpflicht nachkommen müssten, während die Frauen die Karriere bei der Bundeswehr einschlagen könnten, nicht aber wehrpflichtig seien. Das verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes.      W

nach Oben

 

1979

Sony bringt den ersten Walkman mit der Bezeichnung „TPS-L2“ auf den Markt. Das Gerät geht auf eine Erfindung des Deutschen Andreas Pavel zurück, der bereits 1977 eine "körpergebundene Kleinanlage für hochwertige Wiedergabe von Hörereignissen" zum Patent anmeldete. In den 1980er-Jahren war der Walkman unter den Jugendlichen ein wichtiges Statussymbol und Sinnbild für eine individuelle, urbane Lebensform. Von Geräten mit dem Markennamen Walkman wurden bis zum Jahr 2004 ca. 335 Millionen Stück verkauft.   W   

nach Oben

 

1988

Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er spiegelt die Entwicklung der 30 größten und umsatzstärksten, an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen wider. Zunächst war der DAX nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu den anderen etablierten deutschen Aktienindizes gedacht. Inzwischen hat er diese an Bekanntheit hinter sich gelassen und ist als Leitindex für den deutschen Aktienmarkt national und international etabliert.   W

nach Oben

 

1993

In Deutschland werden die bisher gültigen vierstelligen Postleitzahlen durch fünfstellige ersetzt. Die Aktion bringt auch eine Vereinheitlichung des Postleit-Systems im wiedervereinigten Deutschland.   W

 

1997

Flagge Hong KongGroßbritannien gibt Hongkong, seit 1843 britische Kronkolonie, in einem offiziellen Festakt an die Volksrepublik China zurück. 1699 gelangte die britische Ostindien-Kompanie zum ersten Mal nach China. Im Jahr 1711 wurde ein fester Handelsstützpunkt in Guangzhou gegründet. Als die Briten begannen, Opium nach China einzuführen, führte dies zum ersten Opiumkrieg und schließlich zur Besetzung Hongkongs durch die Briten 1841. Ein Jahr später wurde das Gebiet mit dem Vertrag von Nanking offiziell von China an die Besatzer abgetreten, wodurch der Weg Hongkongs zur britischen Kronkolonie im Jahr 1843 geebnet wurde. Unmittelbar nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in Ostasien, wurde Hongkong von der japanischen Armee angegriffen. Nach zweieinhalb Wochen Kampf mussten sich die Briten den Japanern ergeben. Am Ende des Zweiten Weltkrieges war Hongkong großteils zerstört und verarmt. Nach Ausrufung der Volksrepublik China flohen hunderttausende nach Hongkong, viele ausländische Firmen verlegten ihre Vertretungen von Shanghai nach Hongkong. Im Jahre 1982 begannen Gespräche zwischen den Premierministern des Vereinigten Königreichs und der Volksrepublik China über die Zukunft des Territoriums. Die britische Seite unter Margaret Thatcher hatte ursprünglich gehofft, dass die Politik der Öffnung in China dazu führen könnte, dass China die britische Herrschaft über das Gebiet akzeptiert. Das Gegenteil war der Fall, China verlangte nicht nur die Rückgabe des für 99 Jahre gepachteten Gebietes, sondern auch die Rückgabe der im Vertrag von Nanking abgetretenen Territorien, da es den Vertrag als unfair ablehnte. Deng Xiaoping entwickelte eine Doktrin, die als Ein Land, zwei Systeme bekannt ist. Sie sah vor, dass Hongkong am 1. Juli 1997 zu einer Sonderverwaltungszone Chinas werden würde. Nach Unterzeichnung dieser Vereinbarung am 19. Dezember 1984 zwischen der Volksrepublik China und dem Vereinigten Königreich brach eine erste Auswanderungswelle von Hongkongern aus. Im Juli 1989 wurde den Bürgern mitgeteilt, dass sie trotz britischen Passes kein ständiges Wohnrecht in Großbritannien eingeräumt bekämen. Ende 1993 brachen die sino-britischen Gespräche über Hongkong nach 17 Verhandlungsrunden ab, da Uneinigkeit über die Einführung demokratischer Wahlen im Legislativrat bestand. Im Juni 1994 verabschiedete der Legislativrat die von Gouverneur Lord Chris Patten vorgeschlagenen Wahlreformen. Am 1. Juli 1997 übernahm die Volksrepublik China die Kontrolle über Hongkong. Seitdem ist Hongkong eine Sonderverwaltungszone mit einem hohen Maß an Autonomie.   W

 

 

Eine Gesetzesreform in Deutschland beendet die rechtlichen Unterschiede zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern.

nach Oben

 

2002

Ein russisches Passagierflugzeug vom Typ Tupolew Tu-154 und eine Frachtmaschine der DHL vom Typ Boeing 757 stoßen in 11.000 m Höhe über dem Bodensee bei Überlingen zusammen und stürzen ab. Es gibt 71 Tote. Als Ursache wird ein Fehler der zuständigen schweizerischen Luftüberwachung Skyguide angegeben. Es ist das schwerste Flugzeugunglück über Deutschland in neuerer Zeit.   W

nach Oben

 

2004

Die Raumsonde Cassini-Huygens, ein Gemeinschaftsprojekt von NASA und ESA, tritt nach siebenjähriger Reise in eine Umlaufbahn um den Planeten Saturn ein. Am 14. Januar 2005 landete Huygens drei Wochen nach der Trennung von Cassini auf Titan und sandte 72 Minuten lang Daten, die das Verständnis über den Mond deutlich verbesserten. Bei Cassini-Huygens handelt es sich um eine Mission zweier Raumsonden zur Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde. Bei Cassini handelt es sich um einen Orbiter, der von der NASA gebaut wurde und die Objekte aus einer Umlaufbahn heraus untersucht. Aufgrund der dichten und schwer zu durchdringenden Atmosphäre des Mondes Titan wurde Huygens von der ESA als Lander konzipiert, der von Cassini abgekoppelt wurde, auf dem Mond landete und diesen mittels direkten Messungen in der Atmosphäre und auf der Oberfläche erforschte. Auch der Cassini-Orbiter hat mit seiner umfangreichen Ausstattung an wissenschaftlichen Instrumenten viele neue, teils revolutionäre Erkenntnisse in Bezug auf Saturn und seine Monde geliefert. Die Mission wurde daher mehrfach verlängert, vorläufig ist ihr Ende für 2017 geplant.       W

nach Oben

 

2005

Der deutsche Bundesgrenzschutz wird in Bundespolizei umbenannt.