Startseite
Malerei
Weltgeschichte
Lyrik
A - HA Effekte
Sitemap
Gästebuch
E - Mail
Web Page Navigation Buttons by Vista-Buttons.com v4.3.0

 

 

Creative Commons Lizenzvertrag

12. Februar          

1637

Jan Swammerdam - niederländischer Naturforscher, er gilt als Begründer der Präformationslehre. 1658 beschrieb er als erster Mensch die von ihm unter dem Mikroskop entdeckten roten Blutkörperchen.         W    

 

1809

Abraham LincolnAbraham Lincoln 15.4.1865 - amerikanischer Politiker. Der Anwalt Abraham Lincoln begann seine politische Laufbahn 1834 im Repräsentantenhaus von Illinois, wo er für Aufsehen sorgte, als er 1837 schriftlich gegen die Sklaverei protestierte. Am 4. März 1861 trat Lincoln sein Amt als 16. US-Präsident an. Er führte die Unionstruppen im Krieg gegen die Konföderierten Südstaaten zum Sieg, entließ die Sklaven in die Freiheit und strebte an, das Verbot der Sklaverei in die Verfassung der USA aufzunehmen. Wenige Wochen nach seiner zweiten Amtseinführung wurde Lincoln von dem Rassenfanatiker John Wilkes Booth erschossen. Er gilt noch heute als Symbol für die Einheit der USA und die Sklavenbefreiung.         W    

 

 

Charles DarwinCharles Darwin † 19.4.1882 - Englischer Naturforscher. Begründer der modernen Evolutionstheorie. Diese beruht auf dem Denkmodell einer natürlichen Auslese der Lebewesen, die sich im Laufe ihrer Entwicklung am besten ihrer Umwelt angepasst haben. Er setze damit die Menschen auf eine Stufe mit Tieren. Darwins Vorstellungen vom ständigen Konkurrenzkampf der Individuen fanden auch Eingang in Rassenideologien und Kapitalismustheorien.         W    

 

1870

Hugo Stinnes † 10.4.1924 - Deutscher Unternehmer. 1893 gründete er seine erste eigene Firma für Kohlehandel und -aufbereitung und war fünf Jahre später maßgeblich an der Gründung der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke beteiligt.         W    

nach Oben

 

1881

Anna Pawlowa † 23.1.1931 - Russische Tänzerin. Pawlowa gilt als die bedeutendste Tänzerin des klassischen russischen Balletts. Auf den Tourneen des "Ballets Russes", ab 1911 mit ihrer eigenen Compagnie, begeisterte sie weltweit ein Millionenpublikum mit Anmut, Grazie und brillanter Technik. Anna Pawlowa tanzte die klassischen Ballette wie "Giselle" und "Schwanensee". Ihre Glanzrolle aber war das Solo aus dem Ballett "Der sterbende Schwan" (1905), das eigens für sie entwickelt wurde. 1925 zog Anna Pawlowa sich von der Tanzbühne zurück.         W    

nach Oben

 

1904

Rudolf PlatteRudolf Platte - Deutscher Schauspieler. Seit 1932 beim Film, spielte Platte in Nazi-Propagandafilmen wie "Hitlerjunge Quex" (1933) ebenso wie in leichten Durchhalte-Komödien. In den 70er und 80er Jahren war Platte vor allem im deutschen Fernsehen zu sehen. 1982 gab ihm Rainer Werner Fassbinder eine Rolle in "Die Sehnsucht der Veronika Voss".         W    

nach Oben

 

1915

Lorne GreeneLorne Greene † 11.9.1987 - Kanadischer Schauspieler. Zum Weltstar machte ihn die Rolle als Vater Ben Cartwright in der Fernsehserie "Bonanza" (1959-73). Ebenfalls unvergessen bleibt Lorne Greene als Raumschiffkommandeur Adama in der "Kampfstern Galactica" - Trilogie (1978-82).         W    

nach Oben

 

1922

GustlGustl Bayrhammer - bayerischer Volksschauspieler. Bundesweit bekannt wurde Gustl Bayrhammer durch die Rolle des Tatort-Kommissars „Melchior Veigl“, den er von 1972 bis 1981 spielte. In den 1980er- und 1990er-Jahren fungierte er als Sprecher und Darsteller in den Weißblauen Geschichten. Außerdem absolvierte er zahlreiche Gastauftritte in bekannten Fernsehserien des Bayerischen Rundfunks, darunter Münchner Geschichten, Polizeiinspektion 1 und Königlich Bayerisches Amtsgericht. Am bekanntesten ist Bayrhammers Rolle „Franz Eder“ in der Kinderserie "Meister Eder und sein Pumuckl". Die Rolle des Schreinermeisters, der mit dem von Hans Clarin gesprochenen Kobold Pumuckl zusammenlebt, schien Bayrhammer auf den Leib geschrieben und ließ ihn Zeit seines Lebens nicht mehr los. 1993 trat der Schauspieler wenige Wochen vor seinem Tod noch einmal als „Meister Eder“ in dem Film Pumuckl und der blaue Klabauter auf.         W     Bild: Filmausschnitt

 

1928

Heinz BaumannHeinz Baumann - deutscher Schauspieler. Außer in mehreren Tatort-Produktionen spielte er auch mit in der 2. Staffel der Karl-May-Fernsehserie Kara Ben Nemsi Effendi (1975) und verkörperte die Hauptrolle in der sechsteiligen Krimiserie Lobster. 1976 spielte er die Rolle des hessischen Obersten Rall in dem dreiteiligen Fernsehspiel Der Winter, der ein Sommer war. Heinz Baumann war bereits 1960 durch seine Rolle des Martin Hartog in Das Spukschloß im Spessart an der Seite von Liselotte Pulver bekannt geworden. Man sah ihn in Simmel-Filmen wie Und Jimmy ging zum Regenbogen (1971), Alle Menschen werden Brüder (1973) und Die Antwort kennt nur der Wind (1974). Einen großen Bekanntheitsgrad erlangte er durch die Serie SOKO 5113, in der er den Hauptkommissar Jürgen Sudmann zwischen 1987 und 1997 spielte.         W     Bild: Filmausschnitt

nach Oben

 

1950

Angelo Branduardi - Italienischer Liedermacher und Geiger. 1982 erhielt er den Preis der Deutschen Schallplatten-Kritik als bester Künstler des Jahres. Branduardi schrieb Filmmusiken für den italienischen Regisseur Luigi Magni und die deutsche Verfilmung von Michael Endes "Momo" (1986).         W    

nach Oben

 

 

 

 

 

1049

Leo IX

Bruno Graf von Egisheim und Dagsburg, seit 1027 Bischof von Toul, wurde im Lateran zum Papst gekrönt, nachdem das Volk von Rom seiner Wahl zugestimmt hatte. Leo IX. gilt als der bedeutendste deutsche Papst des Mittelalters.         W    

nach Oben

 

 

1541

Der spanische Konquistador Pedro de Valdívia gründet die erste Stadt auf chilenischem Boden, Santiago del Nuevo Extremo, das heutige Santiago de Chile.         W    

1736

Maria TheresiaMaria Theresia, 19jährige Erzherzogin von Österreich und Tochter des Kaisers Karl VI., heiratete den neun Jahre älteren Herzog Franz Stephan von Lothringen. 1740 übernahm Maria Theresia die Regierung der habsburgischen Länder. Im Dezember desselben Jahres besetzte der preußische König Friedrich II. Schlesien und löste damit den Österreichischen Erbfolgekrieg aus. Maria Theresia musste Schlesien und Gebiete in Italien abgeben. Die Monarchin führte Volksschulen ein und schaffte die Folter ab. Bei ihrem Tod am 29. November 1780 wegen ihrer Autorität nur wenig betrauert, galt Maria Theresia später als Symbol der Tatkraft und Mütterlichkeit.         W    

nach Oben

 

1884

FüllfederhalterDer New Yorker Versicherungskaufmann Lewis Waterman lässt den Füllfederhalter patentieren: Er hatte ein Schreibgerät konstruiert, das nicht in die Tinte eingetaucht werden musste und deswegen auch nicht kleckerte. Statt dessen wurde bei diesem Patent ein integrierter Tank mit Tinte gefüllt. Die Tinte lief dann langsam in die Feder an die Spitze des Stiftes. Lewis Waterman hatte den ersten Füllfederhalter der Welt entwickelt.         W    

nach Oben

 

1908

In New York startete die erste Autorallye um den Globus unter der Schirmherrschaft der Zeitungen "Le Matin" und "New York Times". Sechs Motorwagen nahmen an dem Rennen teil. Die Route führte durch die USA, Japan und Russland führt, teil. Am 26. Juni erreichte der deutsche "Protos" als zweiter Sieger das Ziel in Paris.         W    

nach Oben

 

1914

Mary Phelps Jacob meldet ihren rückenfreien Büstenhalter zum Patent an, das sie am 3. November erhielt. Es waren schon vor 1914 BHs erfunden worden, die jedoch nur regionale Verbreitung fanden. An den seinerzeit verbreiteten Korsetts störte Jacobs, dass das Fischbein unter dem Stoff ihres Abendkleids hervorschien. Zusammen mit ihrem Dienstmädchen schneiderte sie aus zwei seidenen Taschentüchern und rosa Bändern ihren BH. Dieser fand zunächst reißende Nachfrage. Schon kurz danach verkaufte sie das Patent für 1500 $ an die Warner Brothers Corset Company. Offiziell gilt sie als Erfinderin des BH, was vermutlich auf ihren guten Geschäftssinn zurückzuführen ist. Mit dem Beginn der industriellen Fertigung war der Siegeszug des Büstenhalters nicht mehr aufzuhalten. Die ersten Modelle bestanden aus Leinen. Ab den 1920er Jahren wurden sie auch aus Seide, Musselin oder Batist hergestellt. Zu Beginn der 1930er wurden in den USA erstmals die noch heute bekannten Standardgrößen (A-, B- und C-Körbchen) eingeführt. Erst 1947, mit dem so genannten New Look, verdrängte der Büstenhalter endgültig das Mieder.         W 

nach Oben

 

1924

In der Carnegie Hall in New York wurde George Gershwins "Rhapsody in Blue", ein Klavierkonzert mit Jazzorchester, uraufgeführt. Bekannteste Werke Gershwins sind die Sinfonie "Ein Amerikaner in Paris" (1928) und die Oper "Porgy und Bess" (1935).         W    

nach Oben

 

1941

In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt. Der 43 jährige hatte sich beim Rosen schneiden verletzt und durch Infektion der Wunde eine Blutvergiftung erlitten. Nach fünf Tagen Behandlung war das Fieber verschwunden. Die Penicillinvorräte waren jedoch aufgebraucht und die Behandlung musste abgebrochen werden. Der Mann verstarb einen Monat später. Dies stellte retrospektiv die Notwendigkeit heraus, dass Antibiotika grundsätzlich länger eingenommen werden müssen, als die sichtbaren Beschwerden andauern. Ein vorzeitiger Abbruch birgt immer das Risiko eines Krankheitsrückfalls, auch heute oftmals nur behandelbar durch Einsatz alternativer Antibiotika.         W    

nach Oben

 

1947

Christian DiorIn Paris stellte der Maler, Galerist und Modemacher Christian Dior (1905-1957) seine erste Kollektion "New Look" vor. Die Kreationen mit schmaler Schulterpartie und engen, wadenlangen Röcken wurden mit Begeisterung aufgenommen und revolutionierten die Damenmode der Nachkriegszeit. Durch Christian Dior wurde Paris wieder zum Zentrum der internationalen Modewelt.         W    

nach Oben

 

1951

Der Schah von Persien Reza Pahlawi heiratet in zweiter Ehe Soraya Isfandiary. Die Ehe blieb aber kinderlos und so wurde der Schah sieben Jahre später dazu gedrängt, sich von Soraya scheiden zu lassen. Trotzdem blieb Soraya besonders in Deutschland im Blickfeld der Regenbogenpresse. Die Gazetten sahen in ihrer Person Glanz, Glamour und gleichzeitig Tragik. Teilweise läßt sich die Faszination, die Soraya auf die Deutschen ausübte, möglicherweise auch dadurch erklären, dass ihre Mutter Deutsche war.         W    

nach Oben

 

1965

Bonn verabschiedet ein neues Ausländergesetz in dem diese mehr Rechte erhalten

 

1974

Erkannte die Sowjetunion dem Schriftsteller Alexander Solschenizyn die Staatsbürgerschaft ab. Der Literaturnobelpreisträger wurde ausgewiesen. Solschenizyn reiste zunächst nach Köln, wo er die ersten Tage nach der Ausweisung bei seinem Freund, dem Schriftsteller Heinrich Böll verbrachte.        

nach Oben

 

1987

In den deutschen Kinos lief David Lynchs Kultstreifen "Blue Velvet" an. Der surrealistische Kriminalfilm spielt in einer idyllischen amerikanischen Kleinstadt. Die Idylle erhält einen jähen Riss, als der Student Jeffrey (Kyle MacLachlan) auf einer Wiese ein abgeschnittenes Ohr findet. Zusammen mit der Tochter des Polizeichefs (Laura Dern) beginnt er Nachforschungen anzustellen und gerät in ein Dickicht aus sexueller Perversion, Sadismus und Brutalität. Dennis Hopper überzeugt in dem Film als brutaler Psychopath und Isabella Rossellini als Objekt seiner perversen Begierde.         W    

nach Oben

 

1999

Im US-Senat endet das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Bill Clinton nach seiner Lewinsky-Affäre. Für einen Schuldspruch wegen Meineids oder Strafvereitelung kommt keine erforderliche Zweidrittelmehrheit zustande.         W    

nach Oben

 

2001

Die US-amerikanische Raumsonde NEAR Shoemaker landet nach einem Jahr im Orbit um den Asteroiden "Eros" erfolgreich auf dessen Oberfläche.         W    

nach Oben